Comprehensive Cancer Center München
TUM Klinikum Rechts der Isar

Klinische Studien sind ein Qualitätsmerkmal unseres Standortes. Diese Studien werden nach Bewilligung durch die unabhängige Ethikkommission entsprechend der neuesten Richtlinien und Gesetze durchgeführt. Wir streben eine hohe Beteiligung bei diesen Studienkonzepten an, da auf diesem Weg unsere Patienten Zugang zu den neuesten Entwicklungen in der Onkologie haben.

Die Studien in der Onkologie werden in Zusammenarbeit mit dem Münchner Studienzentrum durchgeführt. Das Münchner Studienzentrum (MSZ) ist eine Einrichtung der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität München. Das MSZ besteht seit 2002 und hat die Aufgabe eine Infrastruktur für alle klinischen Studienprozesse bereitzustellen. Dadurch soll nachhaltig die Qualität einer patientenorientierten klinischen Forschung im akademischen Umfeld gestärkt und weiterentwickelt werden.

Studienregister

Klinische Studien des CCC München TUM sind in mehreren öffentlich zugänglichen Registern erfasst. Eine zentrale Übersicht bietet der CCC München Studienregister, der alle am TUM Klinikum und LMU Klinikum laufenden Studien abbildet. Mit Filteroptionen nach Erkrankung, Therapieform und Studienphase ermöglicht er eine gezielte Suche und dient als primäre Informationsquelle am Standort.

Darüber hinaus sind viele Studien des CCC München TUM auch in weiteren anerkannten Registern gelistet:

  • ClinicalTrials.gov
    Weltweit größte Studienplattform des U.S. National Institute of Health; jährlich rund 1.300 Studien mit deutscher Beteiligung, häufig im Rahmen multinationaler Projekte.
  • CTIS – Clinical Trials Information System
    Zentrales EU-Register für klinische Prüfungen, seit 2023 WHO-anerkannt; enthält alle Studien nach EU-Verordnung (EU CTR).
  • DRKS – Deutsches Register Klinischer Studien
    WHO-anerkanntes Primärregister für Deutschland mit Fokus auf patientenorientierte Studien im nationalen Kontext.
  • BZKF-Studienregister
    Gemeinsames Register der sechs bayerischen Universitätsklinika, darunter das TUM Klinikum; insbesondere bei standortübergreifenden Studien relevant.

Patient:innen, die sich darüber informieren möchten, welche klinischen Studien aktuell am Standort durchgeführt werden, finden im CCC München Studienbrowser eine vollständige Übersicht. Ergänzende Register liefern weiterführende Informationen, insbesondere zu internationalen oder multizentrischen Studien.

Zugang zu klinischen Studien

Unsere Patienten erhalten frühzeitig Zugang zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Innovationen. Klinische Studien sind ein sehr wichtiges Instrument für den medizinischen Fortschritt. Informieren Sie sich über die Teilnahme an klinischen Studien und erfahren Sie mehr über Ablauf, Voraussetzungen und unterschiedliche Studienformen am CCC München TUM.