Comprehensive Cancer Center München
TUM Klinikum Rechts der Isar
Moderne Pflege

Onkologische Erkrankungen können je nach Art und Schweregrad unterschiedliche Auswirkungen haben und von Mensch zu Mensch im Verlauf variieren. Daher benötigen jede Patientin und jeder Patient eine Behandlung, die auf die individuelle Situation zugeschnitten ist.

Um diesen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und die Erhaltung einer maximalen Lebensqualität und Autonomie unserer Patienten zu stärken, wird am CCC MünchenTUM des TUM Universitätsklinikum, Klinikum rechts der Isar die spezialisierte Fachkrankenpflege auf höchstem Qualitätsniveau durch kompetente Pflegefachkräfte sichergestellt.

Eine Vielzahl der Pflegekräfte ist durch eine zweijährige Fachweiterbildung für Pflege in der Onkologie speziell qualifiziert. Diese Weiterbildung entspricht europäischen Standards und wird gemäß den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) durchgeführt.

Gesundheits- und Krankenpflege für Patienten mit onkologischen Erkrankungen beruht auf einer ausführlichen Pflegeanamnese, die im Rahmen eines gemeinsamen Gesprächs mit dem Patienten und seinen Bezugspersonen erstellt wird. Der individuelle Pflegebedarf kann so festgestellt und die notwendigen Pflegemaßnahmen eingeleitet werden. Ebenso erhalten die Patienten je nach Bedarf pflegerische Beratung zu ihrer speziellen Erkrankung und den mit der Therapie eventuell verbundenen Nebenwirkungen und Beschwerden. Sollte es zweckmäßig sein, werden weitere Fachexperten wie zum Beispiel Psychologen, Physiotherapeuten, Ernährungsberater und Seelsorger hinzugezogen.

Kontakt

Isabel Stenzer

Qualitätsmanagement onkologische Fachpflege
Kursleitung der Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie

Telefon: +49 89 4140-7374

E-Mail: isabel.stenzer@mri.tum.de