Die onkologische Pflegevisite stellt ein wirksames Instrument der Qualitätssicherung in der Versorgung onkologischer Patienten dar. Im Rahmen regelmäßiger, interdisziplinärer Besprechungen unter Leitung einer onkologischen Pflegefachkraft werden komplexe Pflegebedürfnisse eines Patienten hervorgehoben, individuelle Ziele abgestimmt sowie geeignete Maßnahmen gemeinsam mit dem Patienten, auf Wunsch auch mit den Angehörigen, geplant und evaluiert. Durch kollegiale Beratung unter Pflegekräften und die aktive Einbindung des Patienten in die pflegerische Versorgung wird sowohl die Fach- und Sozialkompetenz der Pflegekräfte gestärkt als auch die Patientenzufriedenheit gesteigert. Mögliche Schwerpunkte einer onkologischen Pflegevisite sind:
- Vorbeugung und Behandlung von Nebenwirkungen und Komplikationen im Rahmen von Chemo- und/oder Strahlentherapie
- Spezielle postoperative Wundversorgung
- Stomaversorgung
- Ernährungsberatung
- Entlassungsvorbereitung